1 9 2 0
![]() | |
1920 | |
CFe 2/2 12 + M2 83 + L2 61 - 65, als Güterzug, bei der Spinnerei Unterägeri | |
Quelle: Die bessere Verbindung von Berg und Thal, Autor: Jgnaz Civelli, Zug 1987 |
![]() | |
1920 | |
Ce 2/2 1 - 5, der ZBB, in der Schönegg | |
Quelle: Die bessere Verbindung von Berg und Thal, Autor: Jgnaz Civelli, Zug 1987 |
![]() | |
1920 | |
Werkfoto des C2 37 | |
Quelle: Die ESZ, 1997, Autor: Sandro Sigrist |
![]() | |
1920 | |
Werkfoto des C2 37 | |
Quelle: Die ESZ, 1997, Autor: Sandro Sigrist |
![]() | |
1920 | |
CFe 4/4 1, 2 oder 3 + C4 31 - 34 + C2 36 - 37, auf der Lorzentobel - Brücke | |
Quelle: Sammlung Guido Nussbaumer, Unterägeri |
![]() | |
1920 | |
Gleisbaurotte, in der Nidfurren | |
Quelle: Sammlung Guido Nussbaumer, Unterägeri |
![]() | |
1920 | |
CFe 4/4 1, oder 2, in der Dorfstrasse, beim Restaurant Adler, in Oberägeri | |
Quelle: Homepage der Gemeinde Oberägeri |
![]() | |
1920 | |
Ce 2/2 1, bei der Kirche St. Michael | |
Quelle: 100 Jahre öffentlicher Verkehr im Kanton Zug, 2004, Autor: Gerhard Oswald |
![]() | |
1920 | |
Werbeplakat der ESZ | |
Quelle: 100 Jahre öffentlicher Verkehr im Kanton Zug, 2004, Autor: Gerhard Oswald |